Da verschiedentlich nach Küchenmessern gefragt wurde, habe ich mich entschieden, einige weitere herzustellen - und es hat mir Spass gemacht.

Profi-Fleischmesser

 
Den einfachen, schwarzen Kunststoff-griff des Originalmessers habe ich entfernt und mit einem Hartholzgriff nach meinem Geschmack ersetzt. Die Zwinge ist aus thurgauischem Buchs, das Griffholz kann ich nicht mehr mit Sicherheit verifizieren.

 

Der dunkelrote, kleine eingesetzte Stein ist ein Granat aus dem Gotthardmassiv, Südseite.



Fischmesser?

Ob es wirklich ein Fischmesser ist, etwa zum Filetieren, weiss ich nicht sicher. Sicher ist, dass das Messer von unserer Grossmutter stammt und in der Schublade beim Fisch-Besteck war. Da nicht einmal mehr die Fischmesser in Gebrauch sind, ist es mir nicht so schwer gefallen, den versilberten Griff abzuschneiden und durch einen 'handmade' von mir zu ersetzen.

 

Die Klinge ist 17cm lang. Der Klingenrücken verjüngt sich von 2 auf 1 mm an der Spitze. 

Das Holz ist Olivesche. 

Der eingesetzte Stein ist ein Achat. 

 

 

 

Rüstmesser, Allrounder

 

Die Klinge stammt aus Neuseeland. Sie ist 25mm hoch, aber nur 2mm stark und deshalb vielseitig nutzbar.

Das Griffholz ist Walnuss, die Zwinge Stechpalme.

Der kleine grüne Stein ist ein Jade.

à table!

nennt sich das Messer, geschmiedet aus japanischem Messerstahl. Die Klinge ist mit einer Höhe von 42mm am Ansatz und 1.8mm Rückenmass sehr dünn und auch sehr handlich.

 

Das Holz wurde und wird auch heute noch als Zebrano gehandelt. Das wertvolle, gesuchte Holz, das 'gestreift ist wie die Zebras' - was uns natürlich an die ehemaligen italienischen Kolonien Afrikas erinnert. 

Der botanische Name ist Microberlinia.

 

Der kleine eingesetzte Stein ist ein hübsch bläulich schimmernder Mondstein.


Rüstmesser

... wie es für Fr. 7.50 bei MIgros und Coop gekauft werden kann und in jeder Küche vorhanden ist - ohne diesen Griff allerdings.
Trotzdem, die Klinge ist zwar billig, der Schliff aber gut und man wird mit ihr noch in 10 Jahren Rüebli rüsten können.

Also eine Hommage an alle Gemüse-Rüster.

Für den Griff hab ich Walnuss genommen und einen leicht geschliffenen Lapislazuli eingesetzt. Das weisse Holz ist Stechpalme.